Dienstag, 24. Juli 2012

Amelia Earhart — Das große Rätsel um die US-Fliegerlegende


Im Juli 1937 versuchte Amelia Earhart als erste Frau die Welt zu umfliegen. Kurz nach dem Start verschwand das Flugzeug der US-Pilotin. Der Fall Amelia Earhart lässt Experten bis heute rätseln.
Amelia Earhart, 1897 in Kansas geboren, war so etwas wie eine nationale Berühmtheit, eine Heldin: nach Lindbergh war sie die Erste, die den Atlantik im Flugzeug überquerte.
1937 wollte sie als erste Frau mit einem Flugzeug die Welt umrunden. Am 2. Juli startete Amelia Earhart zusammen mit dem Navigator Fred Noonan mit einer zweimotorigen Lockheed Electra von der Insel Neuguinea, um nach Kalifornien zu fliegen. Earhart und Noonan kamen jedoch nie an.
Eine Woche nach ihrem Verschwinden, am 2. Juli 1937, setzte die USA eine bis dahin beispiellose Suchaktion in Gang. Acht Kriegsschiffe und 62 Flugzeuge brachen von Pearl Harbor aus auf, durchkämmten 400.000 Quadratkilometer Ozean. Ohne Erfolg. Am 5. Januar 1939 wurde Amelia Earhart für tot erklärt.
Doch die berühmte Pilotin könnte den Flug überlebt haben. Kurz vor ihrem letzten Zwischenstopp ging der Lockheed Electra wohl der Sprit aus. Experten glauben an ein Robinson-Crusoe-Schicksal. Sie sind überzeugt, dass Amelia Earhart nicht abgestürzt ist, sondern allein, im besten Fall zu zweit, auf einer Insel im Meer gestrandet ist und über Wochen noch weitergelebt hat.
Im Juni dieses Jahres startete ein amerikanisches Forscherteam die bisher teuerste und aufwendigste Suche nach Hinweisen auf den Verbleib von Amelia Earhart und Fred Noonan. Zwei Millionen Dollar ist die Expedition schwer, im Gepäck der Mannschaft findet sich modernes Suchgerät – vom Sonar bis hin zur vollautomatischen Unterwasser-Robotik.
Die Experten vermuten den Absturzort von Amelia Earharts Flugzeug 3400 Kilometer südwestlich auf dem kleinen Südsee-Atoll Nikumaroro Island. Viele Hinweise, die ein Team auf der heute als Nikumaroro bekannten Insel im Pazifik gefunden hat, stützen diese Theorie.
Zuletzt hatten die Forscher Ende Mai auf Nikumaroro klare Indizien gefunden: Unter anderem einen Cremetiegel, der eine Creme enthielt, die zu Amelia Earharts kosmetischer Grundausstattung gehört haben muss: Eine Creme gegen Sommersprossen.
Bis nun, 75 Jahre später, endgültig Klarheit herrscht, können allerdings Tage und sogar Wochen vergehen: "Die Region, die wir absuchen, ist sehr felsig, kantig, zerklüftet", sagte Gillespie. Er rechnet mit einer langen, mühseligen Suche. Aber er rechnet fest damit, etwas zu finden.
Am 24. Juli 2012 jährt sich Amelia Earharts Geburtstag zum 115 Mal.

Montag, 23. Juli 2012

Mohnblumen

Sind das Thema der Challenge #66 bei Fun with ATCs
Da konnte ich gleich meinen neuen Mohnstempel einweihen. 



Sonntag, 22. Juli 2012

Beauty Girl

Inspiriert von einer Stempelfreundin und der Vorlage von diesem Blog entstand heute Mittag dieses Werk


Wiedereinstieg

Nach 2 Wochen Urlaub in Großbritannien habe ich dieses Mal erstaunlich schnell den Wiedereinstieg ins Stempeln geschafft. Diese beiden ATCs entstanden gestern Abend.




Montag, 2. Juli 2012

Herzkarte

Ich habe mal wieder ein Kärtchen geschafft



Donnerstag, 21. Juni 2012

ATC mit Briefmarke

Für die Challenge #64 bei Fun with ATCs  


Katzen

Für Moo-Mania zum Thema Katzen habe ich natürlich Mogli ausgewählt




Mittwoch, 13. Juni 2012

Inchies

Sind das Thema der Challenge #63 bei Fun with ATCs. Hier ist mein Beitrag



Dienstag, 12. Juni 2012

Donnerstag, 7. Juni 2012

Und noch eins

Und dieses Mal sogar bestempelt


Utensilos

Nun hat mich der Nähvirus wieder gepackt! Diese Utensilos reizen mich ja schon lange.
Also wühlte ich gestern mal meine Stoffreste durch, ob was geeignetes dabei ist.
Dabei fand ich 2 beschichtete Tischsets, die sich vom Material her wunderbar für Utensilos eigneten.
Hier seht ihr die Verwandlung vom Tischset in Utensilos.


Mittwoch, 6. Juni 2012

Wo ist die Muse?

Ich glaube, die ist mir im Urlaub abhanden gekommen. Im Moment ist mein Basteltisch eher ein Ablagetisch für alles mögliche. Im Garten ist zur Zeit viel zu tun. Der ist in der Urlaubszeit richtig zugewuchert. 
Damit aber mein Blog nicht total verwaist, möchte ich euch ein maritimes Hängerchen zeigen, das noch vor meinem Urlaub entstanden ist. 
Ich  hoffe, dass ich euch bald wieder aktuelle Werke zeigen kann.